2018, Video 14min 31sec
For a hundred years, (literary) madness has been thought to consist in Rimbaud’s
“Je est un autre”: madness is an experience of depersonalization.
For me as an amorous subject, it is quite the contrary:
it is becoming a subject, being unable to keep myself from doing so, which drives me mad.
I am not someone else: that is what I realize with horror.
A Zen story: An old monk busies himself in the hottest weather drying mushrooms.
“Why don’t you let others do that?” “Another man is not myself, and I am not another. Another cannot experience my action.
I must create my experience of drying mushrooms.”
I am indefectibly myself, and it is in this that I am mad: I am mad because I consist.
Roland Barthes, <A LOVER’S DISCOURSE>
Seit hundert Jahren glaubt man, der (literarische) Wahn bestünde in der Formel
“Ich ist ein anderer”, der Wahn sei eine Depersonalisierungserfahrung.
Für mich als liebendes Subjekt ist er das genaue Gegenteil:
es ist das Subjektwerden, das Sich-nicht-enthalten-Können, Subjekt zu sein, was mich verrückt macht.
Ich bin kein anderer: eben das nehme ich mit Entsetzen wahr.
(Eine Zen-Geschichte: ein alter Mönch ist in brütender Hitze damit beschäftigt, Pilze zum Trocknen auszubreiten.
“Warum laßt Ihr das nicht von anderen besorgen?” – “Ein anderer ist nicht ich, und ich bin kein anderer.
Ein anderer kann nicht die Erfahrung meines Tuns machen.
Ich muß die Erfahrung machen, Pilze zum Trocknen auszubreiten.”)
Ich bin unfehlbar ich selbst, und eben darin bin ich verrückt: ich bin verrückt, weil ich Bestand habe.
Roland Barthes, <FRAGMENTE E INER SPRACHE DER LIEBE>


